
Twitters Eigenschaft, mit wenigen Klicks viele Menschen untereinander zu verbinden bringt auch mit sich, dass sich mit den Kurzbotschaften sogar Geld verdienen lässt. Dies kann nur schon damit anfangen, dass zunächst Tweets gegenseitig zur Verbreitung getauscht werden, so dass diese eine wesentlich größere Reichweite erhalten. Twitter kann allerdings auch ein konkreter Teil einer Verkaufsstrategie sein. Oft wird ein potenzieller Kunde auch mit einem Fun Fact von Twitter auf eine andere Seite gelockt.
Tweets austauschen
Ohne, dass Geld fließt, werden dabei Tweets zwischen zwei oder mehreren Accounts ausgetauscht, um ihnen damit zu wesentlich mehr Reichweite zu verhelfen. Interaktion ist ohnehin schon eine Grundtugend bei der Arbeit mit und auf Twitter. Durch einen bewusst gepflegten und strategisch motivierten Austausch können die positiven Effekte dabei zusätzlich stimuliert werden. Das Prinzip ist auf Englisch auch als “Barter with it” bekannt, was so viel wie “ohne Geld damit handeln” bedeutet. Für dieses Vorgehen existieren eigens geschaffene Profile auf Twitter, welche sich nur diesem Austausch von Inhalten verschrieben haben.
Verbindungen herstellen
Um Geld zu verdienen, kann bei Twitter auch Werbung geschaltet werden. Damit diese dann auch oft genug angeklickt wird, braucht ein Account allerdings eine extrem große Reichweite, die zu Beginn auch mit sehr guten Inhalten nicht erreicht werden kann, ohne dass jemand anders mithilft. Sich mit einflussreichen Leuten auf Twitter auszutauschen ist deshalb unbedingt notwendig. So entstehen gute Verbindungen und ein Twitter-Account wird nicht mehr nur unter einem einzelnen Link, sondern als eigene Marke wahrgenommen.
Über Twitter verkaufen
Twitter erlaubt seinen Usern Links zu setzen. Dies kann entsprechend dafür genutzt werden, um Kunden direkt zu einem Produkt weiter zu leiten, welches man gerne verkaufen möchte. Zu diesem Zweck haben sich sogenannte “Landing Pages” entwickelt, auf die von Twitter aber auch von anderen sozialen Medien aus Links gesetzt werden. Es handelt sich dabei um klar fokussierte Seiten, die zwar dem Design einer Firma entsprechen, deren Inhalte aber nur gerade dem zu verkaufenden Produkt gelten.
Werbung auf Twitter
Wer über das entsprechende Kleingeld verfügt kann seine Inhalte bei Twitter auch gegen Geld pushen lassen. Dabei bietet Twitter verschiedene Ziele für eine entsprechende Kampagne an. Der User kann die Bekanntheit seiner Marke steigern lassen, mehr Follower anvisieren, seine bewegten Bilder (GIF, Videos) mehr Leuten zeigen oder auch mehr Besucher auf seine eigene Webseite oder zu einem bestimmten Dokument weiterleiten lassen. Die entsprechenden Tweets werden dann von Twitter öfter und besser dargestellt und als gesponsert gekennzeichnet.