Fun Facts über Twitter

Über Twitter gibt es allerlei Wissenswertes zu erfahren. So lohnt sich zum Beispiel alleine schon ein genauer Blick auf das Design von Twitter, bei dem der Link zur Startseite einem Vogelhaus nachempfunden ist. Auch die “Über mich“-Zeilen eines Twitter-Accounts können eine Fundgrube sein, so zum Beispiel bei Elon Musk, der offenbar in Boring (auf Deutsch “langweilig”) zu wohnen scheint. In Tat und Wahrheit war ihm wohl die Nennung eines Ortes einfach zu langweilig.

Der Name Twitter

Als Noah Glass Twitter im Jahr 2006 gründete, hätte die Plattform eigentlich gar nicht so heißen sollen. Offenbar standen andere Namen zur Auswahl, welche aber alle als zu anstößig empfunden wurden. “Friendstalker” wurde ebenso abgelehnt wie “Vibrate”. Letzeres soll immerhin am Ursprung zur Auswahl von “Twitter” gestanden sein, indem Glass vom Wort “twitch” (auf Deutsch: “zucken”) her ein Wörterbuch nach einem passenden Begriff durchsuchte. Schließlich landete er beim Geräusch der mitteilungsbedürftigen Vögel und lag damit wohl genau richtig.

Larry Bird

Das Logo von Twitter ist bekanntlich ein zwitschernder Vogel. Weniger bekannt scheint zu sein, dass dieser Vogel auch einen Namen hat. Er ist nach einem legendären amerikanischen Basketballspieler benannt. Larry Bird war von 1979 bis bis 1992 als Basketballer bei den Boston Celtics aktiv und gewann in dieser Zeit mit den Celtic drei Meisterschaften der National Basketball Association (NBA). Er gilt als einer der allerbesten Spieler seiner Ära und als einer der besten weißen Spieler der NBA aller Zeiten.

Hashtags

Bei Twitter werden oft Hashtags verwendet, um Beiträge in einen gemeinsamen Zusammenhang zu bringen. Doch was hat es mit dem Gartenzaun-Symbol eigentlich auf sich? Denn Twitter hat dieses Symbol nämlich nicht erfunden. Der Hashtag (#) wurde schon in den späten 1980er-Jahren dafür verwendet, in Internet-Netzwerken Begriffe zu kennzeichnen und allgemein zugänglich zu machen. Selbst Twitter verwendete den Hashtag nicht von Beginn weg. Erst 2007, nach einer Serie von verheerenden Waldbränden in Kalifornien wurden Hashtags erstmals von Usern verwendet, um die aktuellen Informationen dazu den Lesern einfacher zugänglich zu machen.

Die meisten Follower

Man braucht weder Politiker noch Nerd zu sein um bei Twitter populär zu sein. Popstar werden reicht auch – und wie! Katy Perry hat weltweit die meisten Follower auf Twitter und als erste Person die Grenze von 100 Millionen Followern überschritten. Sie erreichte diesen Meilenstein Mitte Juni 2017, nach rund acht Jahren und über 8000 Tweets.